Finanzielle Notfallhilfen
english version below
Sie sind in eine finanzielle Notsituation geraten.
Sie wissen nicht, wie Sie Ihre nächste Miete, eine Arztrechnung, den Krankenkassenbeitrag oder Semesterbeitrag bezahlen sollen und brauchen schnell und (relativ) unbürokratisch Hilfe. Dann vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie zur Sozialberatung. Nicht nur, aber besonders für internationale Studierende.
Zur finanziellen Unterstützung von Studierenden an den Dortmunder Hochschulen steht der KHG Dortmund ein Fonds der Erzdiözese Paderborn für Notfallhilfen zur Verfügung.
Finanzielle Unterstützung kann
- nur im Abstand von einem Jahr gewährt werden (Mindestabstand: 12 Monate)
- nur einmal innerhalb der ersten vier Semester
- höchstens drei Mal im gesamten Studium
gewährt werden.
Eine Unterstützung beträgt max. 350 Euro und muss NICHT zurückgezahlt werden.
Ein Rechtsanspruch auf finanzielle Hilfen besteht nicht.
Teilnehmende der Deutschkurse, Schüler*innen des Studienkollegs sowie Studierende an Hochschulen außerhalb von Dortmund und der FH Südwestfalen können keine finanzielle Hilfe erhalten.
Kommen Sie vorbei, bevor es zu spät ist! Versuchen Sie frühzeitig einen Termin zu vereinbaren. Manchmal verzögert sich die Gewährung der Notfallhilfe durch fehlende Papiere oder die nötige Bearbeitungszeit.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, setzen Sie sich bitte mit unserer Sekretärin Frau Claudia Bußmann in Verbindung:
Die Beratung findet in der KHG Dortmund, Liebigstraße 49a, 44139 Dortmund statt.
Für die Sozialberatung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Antragsformular zur Sozialberatung
- Pass und ggf. Aufenthaltstitel
- aktuelle Studienbescheinigung
- aktuelle Leistungsübersicht (ab dem 3. Semester)
Wünschen Sie finanzielle Unterstützung benötigen wir zusätzlich folgende Unterlagen:
- Kontoauszüge der letzten drei Monate (nach Datum sortiert, vollständig bis zum aktuellen Datum)
Je nachdem, wo Hilfe benötigt wird:
- Belege der Krankenkasse, TU, FH mit den jeweiligen Adressen und Bankverbindungen (nur, wenn hier Hilfe benötigt wird)
- Mietvertrag mit Adresse des Vermieters und Bankverbindung (nur, wenn hier Hilfe benötigt wird)
- weitere Dokumente, die Schulden aufweisen
- …
Bitte stellen Sie uns diese Informationen spätestens eine Woche vor dem Beratungstermin zur Verfügung zur Verfügung.
Sie können uns diese Unterlagen
- per Post an die KHG (Liebigstraße 49a, 44139 Dortmund) übermitteln
- persönlich vorbeibringen
- per E-Mail zur Verfügung stellen – am besten in einem verschlüsselten Anhang. Teilen Sie uns das Kennwort dann bitte telefonisch mit.
Ohne diese Unterlagen können wir Sie nicht beraten und Ihnen keine finanzielle Unterstützung gewähren.
Eine Datenschutz-Information zur Sozialberatung nach § 15 KDG finden Sie hier: Datenschutzinformation
Vor allem internationale Studierende erhalten beim International Office der Universität wertvolle Tipps und Informationen für z.B. Wohnungssuche, Krankenversicherungen, Finanzprobleme. (Homepage der TU Dortmund: international.tu-dortmund.de/ / Homepage der FH Dortmund: www.fh-dortmund.de/international)
Emergency financial aid - not only, but especially for international students
Are you in a financial emergency? You don't know how to pay your next rent, a doctor's bill, the health insurance contribution or the semester fee? You need help quickly and (relatively) unbureaucratically? Then come to the Catholic University Community! Here you can get advice and financial support in emergency situations.
To support students at the universities in Dortmund, KHG Dortmund has access to an emergency relief fund provided by the Archdiocese of Paderborn.
Financial assistance can only be granted:
- at intervals of at least one year (minimum interval: 12 months),
- only once within the first four semesters,
- and no more than three times during the entire course of study.
The maximum amount of support is €350. Come before it's too late! Try to make an appointment early. Sometimes the granting of emergency assistance is delayed due to missing papers, the necessary processing time or because of high demand for appointments.You don't have to pay back the money you get!
There is no legal entitlement to financial assistance.
Participants of German language courses, students of the preparatory college („Studienkolleg“), and students enrolled at universities outside of Dortmund and FH Südwestfalen are not eligible for financial assistance.
Please arrange a counselling appointment with our secretary Mrs Claudia Bußmann via mail:
The counselling takes place at: KHG Dortmund, Liebigstraße 49a, 44139 Dortmund
Documents required for counselling:
- completed application form for social counselling and signed data protection declaration
- valid passport and, if applicable, residence permit
- current certificate of study
- current academic transcript (from 3rd semester)
If you are applying for financial assistance, we additionally require:
- bank statements for the last three months (sorted by date, complete up to the current date)
- if applicable, receipts of health insurance company, university or university of applied sciences documents with respective addresses and bank details (only, if assistance is needed here)
- if applicable, rental agreement including the landlord’s address and bank details (only, if assistance is needed here)
- other documents showing outstanding debts
- …
Please provide us with these documents no later than one week before the appointment.
You may submit these documents:
- by post to KHG Dortmund, Liebigstraße 49a, 44139 Dortmund
- in person
- by email – preferably in an encrypted attachment. Please share the password with us by phone.
Counselling will only take place if all documents are complete and on site.
You can find data protection information for social counselling in accordance with § 15 KDG here:
International students, in particular, can find valuable tips and information on topics such as housing, health insurance, financial issues, and more on the homepage of the University’s International office. (website of TU Dortmund: international.tu-dortmund.de/ / website of FH Dortmund: www.fh-dortmund.de/international)