Das Mentorat an der KHG Dortmund

Für Lehramtsstudierende im Fach "Katholische Religionslehre" hat das Erzbistum Paderborn das Mentorat eingerichtet.

Die Teilnahme am Mentoratsprogramm ist verpflichtend.
Im Mittelpunkt stehen hier Beratung, Begleitung und Unterstützung in Fragen zum zukünftigen Beruf des Religionslehrers/der Religionslehrerin.


Neben Praxiserfahrungen im Bereich Kirche und Gemeinde, der Teilnahme an spirituellen Angeboten und der Informationsver-anstaltung zur Missio canonica führen Sie ein persönliches Orientierungsgespräch mit einem Mentor, in dem die eigene Glaubensgeschichte mit dem zukünftigen Beruf verknüpft wird.


Das Mentorat versteht sich als Begleitung auf dem Weg zur eigenen aktiven Rolle in der Kirche und zu einem reflektierten Standpunkt im katholischen Glauben.

 

Wie fülle ich mein Portfolio

Die Mentoren stellen für dich in jedem Semester ein Programm mit Veranstaltungen zusammen, die du dir anrechnen lassen kannst. Wirf einen Blick in das neue Programm für das Sommersemester:

Semesterprogramm Mentorat 2023 Sommer.pdf

Termine für Mentorats- oder Abschlussgespräche bzw. Unterschriften für Dein Portfolio findest du hier:

Mentoratsgespräche bei Jasmin Laudano - März

Termine für "Start ins Mentorat" oder die Verleihung der vorläufigen kirchlichen Unterrichtserlaubnis werden hier bekannt gegeben:

Start ins Mentorat:
Donnerstag, 27.04.2023 von 16:00-18:00 Uhr

Bitte anmelden unter .

 

 

©Alfons Morales on unsplash

Elemente des Mentorates

Um später das Fach katholische Theologie unterrichten zu dürfen, benötigst du die Missio Canonica - die kirchliche Unterrichtserlaubnis. Hier findest du die Elemente des Mentorates

 

 

 

Missio Canonica und kirchliche Unterrichtserlaubnis

Du hast Fragen zur Missio Canonica oder zur Kirchlichen Unterrichtserlaubnis? Dann klicke hier, um Infos zur MC und KU zu erhalten.

Zuschussregelung

Für die besuchten Veranstaltungen erhältst du einen Zuschuss des Mentorates

 

 

 

©Imelda on unsplash